General

True love is…

 

…not pain.

…not suffering.

…not disillusion.

…not chaos.

Nein. Wahre Liebe ist vor allem eins: innere Ruhe.

Diese innere Ruhe bringt Menschen dazu, sich mutig in eine Kirche zu stellen und vor ihren Familien und allen anderen Menschen, die ihnen auf dieser Welt etwas bedeuten, vor Gott und dem Universum etwas absolut „unmenschliches“ zu versprechen: sich bis an ihr Lebensende zu ehren, zu lieben, einander treu zu bleiben in Gesundheit und Krankheit, in Reichtum und Armut, in guten sowie in schlechten Zeiten. So ein Versprechen können wir nur machen, wenn dieser andere Mensch für uns der „Hafen“ ist, an dem das Bot unseres Lebens endlich angekommen ist und Frieden gefunden hat. Natürlich heiraten viele Menschen aus rationalen oder finanziellen Gründen, aus Sicherheit oder in manchen Kulturen, weil sie von ihren Familien dazu bewegt oder sogar gezwungen werden – von diesen Fällen spreche ich hier nicht. Ich spreche von einem Versprechen aus reinstem Herzen, gebettet auf dem festen Glauben daran, dem Versprochenen für immer treu bleiben zu können. Wir alle wissen ganz genau, dass „für immer“ ganz schön erschreckend ist, „für immer“ ist utopisch und irrational, „für immer“ ist so viel mehr als wir kleine unbedeutende so oft unseren Gefühlen und Instinkten ausgelieferte Kreaturen versprechen dürfen. „Für immer“ ist als wäre man in einem kleinen Boot inmitten des Ozeans…

Und dennoch.

Und dennoch gibt es viele Menschen, die sich vor einander hinstellen, sich an den Händen fassen, aufrichtig in die Augen blicken und dabei keine Angst haben von „für immer“ zu sprechen und zu versprechen. Sie tun es, weil sie innere Ruhe spüren, seitdem dieser andere Mensch ein Teil ihres Lebens ist, weil sie sich in seinen/ihren Armen einfach zu Hause fühlen, geliebt, beschützt, wertvoll, VERSTANDEN. Sie fühlen sich als wären sie ihr Leben lang allein gewandert, bis zu dem Tag, an dem dieser andere Mensch in ihr Leben trat und anfing mit ihnen gemeinsam zu wandern. Sie vertrauen diesem anderen Menschen blind, weil sie spüren, dass diese andere Person leidet, wenn sie leiden und daher alles tun würde, um sie zu beschützen und vor Schmerz zu bewahren.

Anstatt Angst davor zu haben, sich an jemanden zu binden und sich ewig zu langweilen, freuen sie sich auf das Team, in dem sie nun für immer aufgenommen sind, ein Team, welches größer werden wird mit den Jahren und vertrauter. Sie können es kaum erwarten, sich selbst zu entfalten, während sie aus der inneren Ruhe Kraft schöpfen, die ihnen ihre andere Hälfte und die gemeinsame wahre Liebe beschert. Und sie freuen sich auf das gemeinsame Leben, die gemeinsamen Herausforderungen und sogar Probleme, die man zusammen bewältigen kann. Sie freuen sich darauf, gemeinsam die wundervolle Welt zu sehen, bunte Erlebnisse mit einander zu teilen, etwas aufzubauen und ein Zuhause voller Liebe zu erschaffen.

Natürlich bringt all‘ dieses Glück auch Verlustängste und Sorgen mit sich, denn das Leben ist kein Kinderspiel: Probleme, Streit, Eifersucht und auch mal Leid wird es geben.

Dennoch weiss ich jetzt für mich, dass Schmerz, Leid, Ernüchterung und Chaos nicht „wahre Liebe“ bedeuten, sondern ganz einfach, dass zwei Menschen sich entweder nicht genug Lieben und daher unvorsichtig mit den Gefühlen des anderen umgehen anstelle die Seele des anderen mit allen möglichen Mitteln, als wäre es die eigene, zu beschützen, oder aber, dass sie einander trotz Liebe einfach nicht verstehen können, so sehr sie es sich auch wünschen mögen, sodass sie daran verzweifeln und zerbrechen.

Wahre Liebe dagegen ist innere Ruhe. Glasklares Quellwasser aus den blauen Bergen.

Standard
General

Is this love? – Nicht, dass es in diesem abgefuckt-speziellen Fall auch nur den geringsten Unterschied machen würde..

Ich glaube ihr wisst bereits, worum oder besser gesagt um wen es gleich wieder gehen wird. Ich kann an dieser Stelle lediglich mal wieder um Verzeihung bitten und anmerken, dass wir alle unsere kleinen „Problemchen“ haben, über die wir nicht in der Lage sind hinwegzukommen. Aus meiner Sicht ist es wirklich hilfreich, sich mit einem solchen „Problem“ kreativ auseinanderzusetzen. Leider seid ihr, liebste Leser, hierbei die Leidtragenden, die sich das alles durchlesen müssen. However, auf geht’s!

Ich bin Meister darin, mich selbst zu belügen. Ich bin zweifellos dazu in der Lage, realitätsnahe und -ferne Phantasiewelten zu kreieren und diese mir selbst, dem Objekt meiner Begierde und meinem gesamten Umfeld mit großartigem Erfolg zu verkaufen. Unzähligen Menschen habe ich die Hoffnung an wahre Liebe wiedergegeben, während ich sechs Jahre lang von einem Mann – die angebliche „Liebe meines Lebens“ – schwärmte, bei dem ich nach meinem Umzug in sein Land, zehn Monaten Beziehung und sieben Monaten Zusammenwohnen in seiner Eigentumswohnung paralysiert feststellen musste, dass diese „Liebe“ zu 92% auf unseren unschlagbar heißen Nächten und seinem überdurchschnittlich tollen Geschlechtsteil basierte und wir uns ansonsten praktisch null zu sagen hatten – traurig aber leider wahr. Als ich ihn im Januar 2010 traf, schien die Chemie zwischen uns wie nicht von dieser Welt und er zumindest zur Hälfte göttlich. Ich verbrachte Jahre damit, ihn zu lieben, zu vermissen, von ihm zu träumen, Tagebücher über ihn vollzuschreiben, hatte mehrfach angefangen ein Buch über diese „Liebe“ zu verfassen, kreierte ein Twitter-Account mit 550 Tweets und 2531 Followern. Jeder meiner Freunde und meine gesamte Familie kannte „unsere schicksalshafte Geschichte“ dank meines lockeren Mundwerks bis ins kleinste Detail – seit Kurzem wissen sie nun alle Bescheid, dass das Ganze lächerlich gescheitert ist und ich aus der „gemeinsamen“ Wohnung rausgeworfen wurde. Zum Ende hin saß ich inmitten eines riesigen Scherbenhaufens rosaroter Brillengläser. Im Laufe der Monate in der gemeinsamen Wohnung zerbrachen meine ach so geliebten Brillen eine nach der anderen, einige von ihnen schmiss ich höchstpersönlich voller Wucht auf den Asphalt. Bereits im Februar oder März war mir kein einziges Modell meiner Kollektion mehr erhalten geblieben. Ich selbst konnte dieses Theater trotz zunehmenden Hoffnungsverlustes nicht zum zweiten Mal beenden – Weinnachten 2012 hatte ich Niall für einen anderen Mann verlassen, den ich wiederum 1,5 Jahre später für Niall verließ. Hola die Waldfee, die Männer haben es nicht leicht mit mir…!

Der krasse Kontrast zwischen „Wir sind für einander geschaffen, verstehen uns ohne Worte, haben seelisch und körperlich die beste Chemie auf Erden sowie die tollsten tiefsten Gespäche, er ist mein Seelenverwandter und zweifellos die Liebe meines Lebens“ und „Unsere ‚Liebe‘, die eindeutig keine ‚Liebe‘ ist, basiert ausschließlich auf sexueller Anziehung, ansonsten haben wir einander nichts zu sagen oder zu berichten, wir sprechen keine gemeinsame Sprache, sind nicht für einander da und alles andere als ein Team“ gibt mir extrem zu denken.

Seit dem bösen Erwachen mit Niall habe ich mir selbst das Versprechen gegeben, in Zukunft keiner „Pseudo-Liebe“ mehr hinterherzurennen.

Jedes Mal wenn mich also die Sehnsucht nach Tristan überkommt, dann verbiete ich mir zu fühlen was ich fühle, weil ich doch nicht erst den großen Bruder fünf Jahre lang jagen kann und anschließend den kleinen. Das kann unmöglich mein Ernst sein! Ehrlich gesagt habe ich auch keine weiteren fünf Jahre für „Liebesspielchen“ dieser Art übrig – in fünf Jahren bin ich 36 Jahre alt und hoffentlich Ehefrau und Mutter. Ich habe besseres zu tun als in der Ecke zu hocken, zu heulen und darauf zu warten, dass ER begreift, dass unsere Verbindung nicht von dieser Welt war und wohlmöglich für ein ganzes Leben Liebe hätte reichen können…

Trotzdem heule ich manchmal, denn ihn nicht mehr in meinem Leben zu haben tut einfach weh. Das Gefühl ihn schrecklich zu vermissen überkommt mich meist extrem unerwartet – zum Beispiel sitze ich im Bus und höre Musik und plötzlich spielt ein Song, der mich an ihn erinnert…davon gibt es leider viel zu viele. Dann verspüre ich dieses extreme Bedürfnis in seine pechschwarzen Augen zu blicken, seine rauchige Stimme zu hören, sein Lächeln mit der verborgenen Zahnlücke zu sehen, ihm dabei zuzusehen wie er kocht, wie er lustig zu Hip Hop Musik tanzt, wie er raucht, wie er das kleine Seidentuch in der Brusttasche präpariert. Ich vermisse es kranker Weise sogar ihn auf Drogen zu erleben, so voller offener Zuneigung, die er in dem Zustand einfach nicht in der Lage ist zu verbergen. Ich vermisse seine Umarmungen, bei denen eine seiner beiden Hände stets auf meinem Kopf ruht. Das ganze Drama um mich und Niall war diese eine viel zu lange und enge Umarmung wert, die er mir gab als ich an seinem Geburtstag direkt nach Niall’s Schlussmachen in sein Zimmer stürmte und ihn aus Augen voller Tränen anschaute worauf hin er sofort vom Bett aufsprang und mich in seine starken Arme schloss.

Wie toll waren die Zeiten, in denen wir ein gemeinsames Leben hatten mit Aufgaben, die wir für einander erledigten und sowohl Freuden als auch Problemen, die wir stets mit einander teilten. Zeiten, in denen wir uns anschauten und ganz genau wussten, was der andere fühlt. Zeiten, in denen wir uns verstanden fühlten. Wir waren ein Team, ein Team gegen die Welt. Jeden Tag war ich dankbar dafür, dass es diesen Menschen gibt und sein Bett in der gleichen Wohnung steht. So oft dachte ich mir plötzlich „Was wenn er morgen weg ist? Das ertrage ich nicht…“, doch sogleich erinnerte ich mich daran, dass die Wohnung eine Eigentumswohnung ist und er wohl erstmal eine ganze Weile bleiben wird.

Ich liebte es Dinge für ihn zu tun, in meinen Augen hatte er nur das Beste vom Besten verdient und genau das wollte ich ihm jeden Tag geben. Genau so ging es ihm auch…und ich spürte seine Fürsorge jeden einzelnen Tag zu jeder Stunde.

Ist das Liebe? – Verdammt, wenn das keine Liebe ist, dann weiss ich auch nicht was Liebe sein soll. Ich glaube, Liebe ist…wenn die blosse Koexistenz einer Person das Leben mehr erhellt als Küsse, Liebesschwüre, Geschenke von allen anderen…wenn man diese eine Person braucht wie die Luft zum Atmen…wenn jeder Blick, jedes Wort und jede Geste dieser bestimmten Person in der Lage ist das eigene Herz zu erwärmen und mit Liebe zu füllen, einer Liebe die absolut pur ist und nicht verfälscht durch Körperliches…auch wenn man sich nach dem Körperlichen mit Leib und Seele verzehrt, jede einzelne Sekunde mehr und mehr.

Mögen sich unsere Wege nur wieder kreuzen…

Standard
General

Liebe: Tanz der Seelen.

Leute, ich bin immer noch stark am Hoffen, dass ich nicht „verknallt“ bin. Das kann doch eigentlich gar nicht sein, vor allem nicht bei all dem Auf und Ab; all den Ex-Freunden, den verbotenen Freundschaftslieben, dem kritischen aber höchst amüsanten Kuss-Schlampen-Verhalten an so ziemlich allen Freitagen sowie Samstagen und romantischen Kontakten ins französische Ausland inklusive gebuchter Besuche in sehr naher Zukunft – da bin ich ja mal heilfroh, dass wenigstens Tinder nicht mehr auf der Liste steht. Aus logischer Sicht kann das also nicht sein, dass ich verknallt bin. Klar, aber seit wann ist Liebe logisch? Ich bin auch nur ein Mensch und vielleicht ist es ja ganz natürlich, dass mich seit Ende Mai endlich mal ein Mann als gesamtes Individuum interessiert und nicht nur seine Lippen. Vielleicht sogar so sehr interessiert, dass ich einen meiner regelmäßigen Partyabende dafür ausfallen lassen würde, um mich mit ihm zu treffen?! Oh oh…meine Party-Freundin wird in Tränen ausbrechen!

Spass bei Seite, ich habe mich gestern tatsächlich dabei erwischt, wie ich mir heimlich wünschte, mich mit ihm am Wochenende abends bei ihm zu Hause zu treffen…er hatte mir letztens nämlich erzählt, dass seine Wohnung auf die Themse blickt und dass er einen „Secret-Garden“ direkt am Fluss besitzt. Gott, möge jemand bitte die Kissing-In-The-Rainy-Garden-Bilder aus meinem Kopf eliminieren, ebenso wie die Watching-The-Sunset-In-His-Arms-Bilder. Verdammt, ich brauche das nicht, ich brauche ihn nicht. Wie konnte es passieren, dass ich ihn mag? Hoffentlich kann ich ihn nicht riechen und schmecken! Moment mal…wie komme ich denn jetzt schon auf „schmecken“!?

Ich kenne ihn schon so lange, wie kann es sein, dass sich das Ganze erst jetzt entwickelt? Wir sehen uns seit Juni ungefähr vier Mal die Woche im Fitnessstudio – ich komme um zu trainieren und er ist einer der Personal Trainer, zu meinem größten Schock auch noch mit dem Fokus auf meine größte Leidenschaft und Schwäche: lateinamerikanischer Tanz. Er hatte mich schon gleich nach meiner Anmeldung entdeckt und als erste Person im Studio begonnen mit mir zu sprechen und mich nach relativ kurzer Zeit auch ein wenig in den Arm zu nehmen. So richtig auf ihn fixiert war ich BISHER nicht, aber angeguckt habe ich ihn schon und es fiel mir vor allem in letzter Zeit durchaus auf, dass er definitiv eine meiner größten Motivationen für den Gang ins Studio ist.

To be continued.

Standard
General

Fallin’…? No no no!

Wir alle kennen wohl diesen ganz bestimmten Moment, in dem man plötzlich (in meinem Fall) mit Schrecken feststellt, dass eine Person, die man seit Längerem kennt und die man von Anfang an durchaus ansprechend aber nicht bildschön fand, auf ein Mal immer wunderschöner zu werden scheint. Meist tritt dieser Moment genau inmitten der heiligen Zeit als entspannter, sorgenfreier und hochbegehrter High Heels tragender Kuss-Schlampen-Single ein, noch deutlich vor der Phase, in der man sich sein Kissen umarmend in mehrere Kuscheldecken wickelt, um sich drei Liebesfilme und eine Jim and berry’s Familienpackung reinzuziehen, während man sich nichts sehnlicher wünscht, als dass der nicht existierende Partner mit einer Tasse heissen Tee in den Raum kommt, den nicht vorhandenen Kamin anheizt, einen in die starken Arme nimmt und auf die Stirn küsst. Während ich das hier als High Heels tragender Single so schreibe, bin ich der Kaminszene gar nicht mal so sehr abgeneigt, muss ich leider zugeben…STOP!

Zurück zu dem Moment des Schreckens, liebe Freunde…

Wir sind also gerade dabei, von dem besagten Moment überrollt zu werden. Da stehen wir relativ paralysiert vor dem besagten Mann und schauen ein wenig ZU AUFMERKSAM in seinem Gesicht herum. Uns fallen unerwartet die kleinsten Details in dem Antlitz unseres Gegenübers auf; die dunklen geheimnisvoll-verspielten Augen, die uns mal selbstbewusst und dann wieder leicht verunsichert anschauen und ab und an weggucken, als würden sie zu lange ins grelle Licht blicken, die etwas zu vollen geschwungenen Lippen, die obere ein wenig kleiner und dunkler als die in der Mitte leicht pinkfarbene untere, die im Gesicht minimal unreine auf den Armen jedoch samtweiche karibisch-schokoladige Haut, die süße kleine aber breite Nase, und und und…

Wir sind uns dessen absolut bewusst, dass es aus logischer Sicht eigentlich absolut unmöglich ist, dass sich das Aussehen einer Person für uns verändert während es unverändert bleibt. Dies bereitet uns Sorge, denn wir wissen was dahinter steckt, wir wissen es ganz genau: Wir sind ffff..verk…n….verkhhr…verk..naaaaalll…t. Gott bewahre!

Standard
General

THE BRO CODE…

Wäre das echte Leben doch nur ein wenig mehr wie „How I met your mother“, dann hätte ich viel weniger Probleme. Wieso können Robin und Barney zusammen sein nachdem Ted und Robin ein Paar waren und Robin Ted’s Herz brach? Wieso können sie wohlmöglich sogar heiraten und wie zum Teufel können sowohl Robin und Ted, als auch Ted und Barney weiterhin Freunde bleiben? Warum existiert der verflixte BRO CODE und wieso macht er mir das Leben so verdammt schwer? Ich muss mich mal wieder für meine Sprunghaftigkeit sowie für das Chaos in meinem Kopf und Herzen entschuldigen… Da schreibe ich ein ganzes Jahr lang nichts und komme auf ein Mal mit ganz anderen neuen Problemen an, die kein Mensch in der Lage sein kann zu verstehen… Ich folgte vor genau einem Jahr kurz nach meiner Ankündigung „I want. I will.“ tatsächlich ohne mit der Wimper zu zucken meinem Herzen: Nach nur einem Monat in der neuen gemeinsamen Wohnung verabredete ich mich mit Reza nach der Arbeit telefonisch auf ein Date im Freien mit dem Vorhaben unserer Beziehung und Wohngemeinschaft noch am gleichen Tag ein Ende zu bereiten. Gesagt, getan. Ich habe diese Wohnung seit dem nur noch ein einziges Mal einen Monat später betreten, um alle meine Sachen mitzunehmen. Vielleicht beschreibe ich dieses ganze Dilemma um Reza bei Gelegenheit mal… Schon einen Monat später fiel ich Niall voller Überwältigung am Flughafen London Gatwick in die Arme und als sich unsere Lippen berührten wusste ich, dass ich alles richtig gemacht habe – zumindest aus genetischer Perspektive. Körperlich gesehen sind wir das absolut perfekte Dreamteam. Seine orientalisch-rassigen geheimnisvollen Wurzeln aus Tausend und einer Nacht gepaart mit der britischen Stämmigkeit, Kraft und Markantheit bringen mein Blut in Sekundenschnelle in Wallung. Er ist der beste Sexualpartner, den ich jemals erleben durfte, ich könnte Monate lang nur von seinem Geruch und dem Geschmack seiner Lippen leben, außerdem scheint eine Umarmung von uns beiden als hätte man unsere Körper millimetergenau auf einander abgestimmt „gebaut“. Ich könnte ewig nur von diesen Dingen schreiben…ich sollte definitiv im Sinne aller weiblichen Leserinnen dieses Blogs auf dieses Thema zurückkommen in naher Zukunft! Auch jetzt ein Jahr später bin ich mir immer noch sicher, dass der „Move“ Reza zu verlassen und mich Niall zu widmen richtiger nicht  hätte sein können. Dieser Move hat dazu geführt, dass ich fünf Monate später nach London gezogen bin, weitere 2,5 Monate später meinen Traumjob gefunden habe und nun in einer Londoner WG mit drei Männern lebe: meinem seit September offiziell festen Freund Niall, seinem Mitarbeiter Tom und seinem leicht jüngeren Bruder Tristan… Fangfrage: Was passiert, wenn man eine Beziehung führt, die zu 88% auf Genetik basiert, und man auf ein Mal fassungslos feststellt, dass diese wunderbaren Gene nicht nur an einen Mann dieses Planeten verteilt wurden, sondern ebenfalls in einer – unglaublicher Weise – sogar optimierten Version an einen zweiten Mann…?

Standard
General

Boys oh boys.

Ich bin ein seit einem Jahr und vier Monaten fest vergebenes 29-jähriges „Mädchen“ und ich habe ein Problem oder auch eine Herausforderung, mit der ich mit Sicherheit nicht alleine bin. Alle von uns Nicht-Mehr-Kindern waren bereits in einer Beziehung, fast alle in mehr als nur einer und da die Beziehungen es so an sich haben, dass sie oft in die Brüche gehen, mussten wiederum die meisten eine Trennung durchstehen, wobei der eine oder andere das Ende der besagten Beziehung (wie vielleicht ich bald) seinen eigenen Zweifeln oder Taten zu verdanken hatte. Es gibt tatsächlich die Möglichkeit, dass meine Beziehung in die Brüche gehen könnte, weil ich Gefühle für zwei Männer gleichzeitig habe, für zwei Männer die unterschiedlicher kaum sein könnten. Mit dem einen bin ich seit 19 Monaten zusammen und den anderen habe ich seit 19 Monaten nicht mehr getroffen. Nun bin ich an dem Punkt, an dem ich mich frage, ob ich vielleicht mit dem einen nicht mehr zusammen sein und den anderen wiedersehen sollte. Kurz zu den beiden Objekten meiner unbeständigen Begierde… Stellen wir uns beide gemeinsam am Strand vor – wobei wir klar davon ausgehen, dass diese beiden Personen niemals Freunde sein würden, sodass sie auch nie gemeinsam am Strand vorzufinden wären. Der eine – nennen wir ihn mal Reza – würde sich sein ordentlich zusammengefaltetes mit neunzig Grad und viel Weichspüler gewaschenes Handtuch sorgfältig hinlegen und sich vorsichtig darauf setzen, stets bemüht den Sand nicht zu berühren und Sandkörner von dem feinen Tuch fern zu halten. Die erste halbe Stunde würde er sein Trikot, mit einem dem Schweiss entgegenwirkenden Unterhemd darunter, anbehalten. Der andere – ich taufe ihn auf den Namen Niall – würde sein Handtuch auf seinen T-Shirt freien Schultern zum Strand transportieren und dieses lässig auf den Boden werfen und sich daneben fallen lassen. Er würde den Sand durch seine Hände rieseln lassen und entspannt die Augen schließen, dabei vielleicht etwas summen. Wenn beide beschließen würden ins Wasser zu gehen, dann würde Niall einfach reinrennen und wegkraulen, und sich dann irgendwo in der Tiefe auf den Rücken treiben lassen. Reza jedoch würde eine umfangreiche Prozedur über sich ergehen lassen, bevor er sich dem Wasser nähern würde. Er würde sich sorgfältig Ohrstöpsel in den Ohren präparieren, eine Badehaube anziehen und natürlich auch seine Schwimmbrille mitnehmen, anschließend sich strategisch rundum befeuchten und dann losschwimmen, um sich eine Stunde lang systematisch dem Schwimmsport in allen seinen Facetten zu widmen, konsequent ohne Unterbrechungen. Ich könnte noch zahlreiche Vergleiche aufführen und das werde ich im Verlauf dieses Blogs auch, aber es geht hier nicht explizit um die beiden Männer mit allen ihren Pros und Cons. Es geht viel mehr um die Fragen, die ich mir selbst stelle, um mich selbst zu verstehen und mich richtig zu entscheiden. Ich möchte es vermeiden, dass ich einem Impuls – so stark dieser auch sein mag – nachgehe und mein Leben umschmeisse und am Ende begreife, dass der Impuls tatsächlich lediglich ein Impuls war und das alles nicht wert. Somit werde ich meine Problematik erörtern, wie man es in der Schule oder im Studium gelernt hat – oder so ähnlich. Lieber Leser, bitte lasse dich von meinem (an dem heutigen sonnigen Tag) humorvollen Umgang mit dieser Situation nicht täuschen: Das Thema ist mir ernst, es liegt mir buchstäblich am Herzen. Ich versuche dennoch meine Lage mit Humor zu sehen, so oft es eben geht. Auf geht’s.

Standard