Love, Personal Challenges, Relationship

Prinzipien sind sexy.

Während ich die Serie Dawson’s Creek „bindge“, muss ich mich zwangsläufig mit den einzelnen Charakteren auseinandersetzen. Wenn ich mir speziell die Frauen anschaue, dann fällt mir auf, dass die Serie durchaus subtil ein Ranking der Wertigkeit aufstellt. Joey steht definitiv ganz oben in der Liste, wenn es darum geht, welches Mädchen am „wertvollsten“ beziehungsweise begehrenswertesten und unvergesslichsten ist.

Um die Liebe von Joey dreht sich das Leben unzähliger Männer. Pacey liebt Joey von Anfang an und bis zum bitteren Ende und würde sein Leben für sie geben, sogar bei den ganzen Errungenschaften seiner Karriere stellt seine unsterbliche Liebe zu Joey die Hauptmotivation dar und das, obwohl er nach der Beziehung mit ihr mit einer Reihe von anderen Frauen schläft und einige Freundinnen hat, für die er tiefe Gefühle hat. Auch Dawson liebt Joey sein ganzes junges Leben lang, er erhebt sie auf ein Podest der Perfektion, Reinheit und Einzigartigkeit. Alle seine filmischen Werke haben seine Liebe zu Joey als Inhalt oder zumindest Motivation. Sogar der absolute Casanova und unverbesserliche Fremdgeher Charlie zeigt bei Joey zum ersten Mal seine zarte, romantische Seite und singt unter ihrem Fenster Serenaden, um einen Platz in ihrem Herzen zu ergattern. Er geht sogar so weit, dass er bereit ist seinen größten Traum, die Amerika-Tournee mit seiner Band abzusagen, um an ihrer Seite bleiben zu können. Und auch Eddie sieht schließlich in Joey die Liebe seines Lebens, die ihm die Kraft gibt einen besseren Menschen aus sich zu machen und endlich für seine Träume und Ziele zu kämpfen.

Warum ist also die sehr schöne aber gewissermaßen auch unscheinbare und vielleicht sogar etwas langweilige Joey, die größte Herzensbrecherin der ganzen Serie? Und wieso kann keine andere Frau, wie z.B. die wunderschöne leidenschaftliche Jen oder die verrückte heiße Audrey ihr auch nur annährend das Wasser reichen?

Joey sagt nein. Öfter als ihr selbst gut tut oder lieb ist. Joey lässt die Männer warten, arbeiten und verzweifeln. Joey ist schwer zu bekommen und noch schwerer zu halten. Joey schläft nicht gleich mit den Männern. Joey ist ein Rätsel für sie, vielleicht weil sie es sogar für sich selbst ist. Joey ist sehr hübsch, aber wirkt so, als ob sie es nicht weiß. Joey ist sexy, aber spielt nicht mit ihren Reizen, zumindest nicht bewusst. Joey ist klug, vielseitig interessiert, gebildet und erfolgreich, aber gibt nicht damit an, ist sogar bescheiden. Joey macht vieles instinktiv richtig, wenn es darum geht Männer in sich verliebt zu machen. Hauptsächlich dadurch, dass sie sich ihnen entzieht. Denn Männer lieben die Jagd. Wenn sie eine Frau jagen, für sie kämpfen müssen, dann erhöht sich deren Wert in ihren Augen. Und Joey muss man jagen, denn Joey rennt immerzu weg vor allen Männern, vor allem aber vor sich selbst. Mann könnte sagen: Joey hat Prinzipien. Und Prinzipien sind sexy. Oder etwa nicht?

Prinzipien haben damit zu tun, seinen eigenen Wert zu kennen, unbeirrt seinen ganz eigenen Weg zu gehen. Nicht zu glauben, dass das gesamte persönliche Lebensglück von einem Mann oder einer Beziehung abhängt. Frauen die nicht so wirken, als ob sie um jeden Preis einen Freund brauchen, sind genau die, mit denen Männer zusammen sein wollen. Weil diese Frauen sie nicht in ihrer eigenen Freiheit einschränken und sich nicht von ihnen abhängig machen.

Es wäre schön im Laufe meines Lebens mehr und mehr so eine Frau sein zu können, nicht aus der Vorstellung heraus, sondern aus dem tiefen Vertrauen in die Welt und vor allem in mich selbst. Und nicht zuletzt wegen der Liebe, die ich ausstrahle und mir selbst zu geben in der Lage bin. Eine Liebe die genug ist, eine unerschöpfliche Quelle des Lichts.

Standard
General, Personal Challenges

Bye Bye Couch!

Ich gucke gerade die Serie Dawson’s Creek und schaue den Leben dieser jungen Menschen zu, die durch Liebe, Trauer, Leid, Verlust, Verwirrung und Ekstase gehen. Immer wenn ich diese Serie schaue, dann habe ich Lust auf das Leben und dann habe ich plötzlich weniger Angst vor dem Leben, weil sie mir aufzeigt, dass jede Veränderung, so bitter sie zunächst auch scheinen mag, auch etwas absolut wunderbares mit sich bringt und einen Neuanfang birgt, neue spannende Erfahrungen und Herausforderungen.

Ich war die meiste Zeit in meinem Leben vergeben. Oft fing kurz nachdem eine Beziehung vorbei war schon die nächste an. Nun ist meine letzte offizielle Beziehung 3 Jahre und meine letzte inoffizielle Beziehung auch schon über 1 Jahr her. Ich hatte gar nicht geplant keinen Freund zu haben, aber irgendwie hat es sich einfach so ergeben.

In diesem letzten Jahr war ich zwischendurch auch verknallt und hatte ab und zu was mit Männern, aber insgesamt war neben viel persönlicher und künstlerischer Entwicklung und Spass auch ein wenig Einsamkeit und auch etwas Leere in meinem Herzen und irgendwie wieder weniger private Freiheit. Obwohl sich nach drei Jahren Schauspiel-Studium immer mehr Freiheit auf der Bühne und als Künstlerin in meinem Leben und meinem Herzen manifestiert hat. Scheinbar muss man an der privaten Freiheit noch ein Mal separat arbeiten, ganz unabhängig von der Kunst.

Die „private Freiheit“ hängt für mich sehr stark mit dem Wohlfühlen im eigenen Körper zu tun. Und dieses war für mich seit Corona begann relativ unbeständig, ich kämpfte mich immer wieder hoch und oft verlor ich die Kontrolle wieder kurz nachdem ich sie erlangt hatte. Es ist so ein trauriges Gefühl, wenn man sich selbst nicht mehr schön findet, wenn man traurig wird, wenn man sich im Spiegel betrachtet, weil man seine Figur nicht mehr unter Kontrolle hat.

Was ebenfalls aus meiner Sicht zur „privaten Freiheit“ gehört ist die absolute uneingeschränkte Liebe und Begeisterung für das Leben. Ich habe eine Richtung gefunden, die mich absolut glücklich macht: Kunst. Für diesen Weg der Kunst habe ich mich vor 3 Jahren kompromisslos entschieden und verfolge ihn seit dem konsequent. Ich weiß, dass es der richtige Weg für mich ist, meine Bestimmung und meine Berufung.

Zu Beginn dieser „Liebesbeziehung“ mit dem Schauspiel war ich frisch verliebt und hatte meine rosarote Brille auf, ich ließ mich von der Inspiration und dem Glück der neuerlangten Freiheit treiben und das für eine sehr lange Zeit. Dies hatte positive Auswirkungen auf mein gesamtes Leben; ich wurde glücklicher, dünner, fokussierter, genoss das Leben mehr und mehr und fühlte mich jung und lebendig. Nach nun drei Jahren kann ich sagen, dass sich ein wenig der Alltag eingeschlichen hat. Zudem fordert das Schauspielstudium mich stetig, bringt mich an meine Grenzen und das Absolventenvorspiel steht in nur 4 Monaten bevor. Bei diesem Abschluss werde ich zum ersten Mal wirklich bewertet werde, anschließend wird feststehen, ob ich das Zeug zur professionellen Schauspielerin habe oder nicht, bzw. ob ich mich offiziell als solche bezeichnen darf.

Ich bin sehr froh, dass ich bei meiner dreijährigen Liebesbeziehung mit dem Schauspiel zwar schwierige Momente hatte und habe, aber anders als bei meinen Liebesbeziehungen mit Männern, habe ich nicht ein einziges Mal ans Aufgeben gedacht oder Zweifel gehabt, dass es doch nicht das Richtige wäre. Dass der Alltag sich nun eingeschlichen hat bin ich bereit mit Hilfe meiner Liebe zu überwinden und meine Kraft und mein Interesse dafür einzusetzen, dass der Funken, die Lebensfreude und die Leidenschaft wieder zurückkehren. Und ich habe keine Zweifel, dass ich es schaffen werde, möge der Weg dorthin auch steinig sein.

Aus dieser ganz neuen und für mich untypischen Herangehensweise an eine Beziehung lerne ich etwas für meine Beziehungen mit Männern. Ich lerne, dass A) Ich wohl die wahre Liebe (das männliche Equivalent zu meiner Berufung als Schauspielerin) noch nicht gefunden habe und B) Wenn ich sie finde und dann irgendwann die ersten Schmetterlinge vorbei sein werden und dunklere Zeiten kommen, ich wissen werde was zu tun ist, nämlich an der Beziehung arbeiten anstatt sie wegzuwerfen und eine neue zu suchen. Und dafür zunächst an mir selbst, meinem Geist und meinem Körper zu arbeiten, um glücklich zu sein und somit auch dieser Liebe positive Energie beisteuern und aus ihr schöpfen zu können.

Im aktuellen Moment bedeutet es für mich, dass ich meine Freude am Leben, am Lachen, am Beobachten der Welt um mich herum, der Natur und der Menschen, an der Verbindung mit ihnen, an Filmen, an Geschichten und vor allem an meinem eigenen Körper und an meiner Innenwelt wiederfinden muss. Und erst wenn ich das geschafft habe, wenn ich diesen Kanal wieder geöffnet habe, kann ich mich langsam wieder an all die Texte und Absolventenpflichten setzen und meinen erfolgreichen Abschluss vorbereiten und mich diesem mit Herzblut widmen.

Ich bin bald mit der sechsten und letzten Staffel der Serie Dawson’s Creek durch und ich merke, dass nach tagelangem Durchleben von fremden Leben bzw. den Geschichten über das Leben fremder und fiktiver Menschen ich bereit bin selbst mit dem Leben weiterzumachen. Ich bin bereit mich wieder in das Leben zu stürzen und zu schauen, was es für mich bereit hält. Ich habe Lust zu strahlen, mich zu zeigen, schöne Kleidung anzuziehen. Bereit sich wieder in mich und das Leben zu verlieben. Es ist Zeit.

Man kann entweder von außen beobachten, oder man kann mittendrin sein. Menschen sehen und gesehen werden. Ihnen tief und etwas zu lange in die Augen blicken. Sich begeistern lassen von der Schönheit der Welt und der Menschen und aller anderen Lebewesen darin, von der Französischen Bulldogge im Eiscafé an der Ecke bis zur nervigen Heuschrecke im Wohnzimmervorhang. Das Mittendrinsein erfordert mehr Energie und mehr Mut. Aber es ist unbezahlbar, es ist inspirierend, es ist magisch. Es ist leicht sich zu verstecken und es sich auf der Couch ungeschminkt bequem zu machen, und es ist durchaus etwas aufwendiger sich auch wenn man sich noch etwas zu pummelig fühlt zurechtzumachen und hinauszutreten in die große fremde Welt. Doch auf der Couch sprühen keine Funken und passieren keine Wunder.

Ein hoch auf das Leben! Ein hoch auf das Meer an Möglichkeiten da draußen! Und Bye Bye Couch! ❤️

Standard