Love, Relationship

Gemeinsam einsam?

Beziehungen sind eine große Herausforderung.
Ich glaube Menschen die Beziehungen „perfekt beherrschen“ (wer kann das schon, aber dennoch) wissen wie man gleichzeitig gemeinsam aber auch unabhängig von einander Lebensfreude generiert. Fast mein gesamtes Leben lang hatte ich mich immer auf meine Beziehungen oder auf Männer in die ich verliebt war verlassen bei der Generierung meiner Glückshormone. Außer wenn es um Sport ging…vor allem um das Tanzen. Der Tanz war vom ersten Augenblick an meine große wahre Liebe, eine Liebe die nie nachließ oder aufhörte zu existieren. Mit 33 Jahren bin ich nun am Punkt angekommen, wo ich verstehe, dass man nicht alles Glück der Welt von seiner Beziehung allein erwarten kann, man ist für seinen mentalen Zustand primär selbst verantwortlich. So weit so gut.

Nun bin ich in der seltsamen Situation, dass ich aus London wieder zurück nach Berlin gezogen bin vor fast einem Monat und freiwillig eine Fernbeziehung zwischen mir und meinem Freund kreiert habe, mit dem ich bald 3 Jahre zusammen sein werde. Ihr erinnert euch vielleicht an meinen 4.5-Jahre jüngeren Freund, der es noch zu früh findet zu heiraten und eine Familie zu gründen…?

Nun sitze ich hier und versuche zu verstehen was in mir vorgeht. Ich fühle mich oft leer und einsam wenn ich alleine bin und dann bin ich doch glücklich, dass ich endlich Zeit für mich habe. Am Anfang habe ich so oft es geht versucht mich mit Freunden zu treffen, die in mir Glücksgefühle wecken und mit denen ich Spaß habe, doch ich habe gemerkt, dass ich mich zu sehr an sie klammere und unbewusst versuche die permanente Präsenz meines Freundes in meinem Leben durch andere Menschen zu ersetzen. Auch habe ich festgestellt, dass diese Menschen hier natürlich ihre eigenen Leben zu leben haben, sodass ich mich nicht auf sie so sehr verlassen kann, wie man sich auf seinen Partner normalerweise im täglichen Leben verlässt. Es musste also etwas anderes her, bei dem ich nicht auf eine bestimmte Person angewiesen bin…

So bin ich wieder zum Tanzen zurückgekehrt. Und ich muss sagen, es fühlt sich wundervoll an. Während ich tanze vermisse ich nichts und niemanden, die Welt ist perfekt. 

Okay, ich bin also nun in der Lage unabhängig von meiner Beziehung Lebensfreude zu generieren. Und nun? Ich frage mich an dieser Stelle wofür ich meinen Freund denn dann überhaupt brauche? Was ist der Grund für uns unsere Leben mit einander zu verbinden?

  • Eine gemeinsame Zukunft wäre ein guter Grund für den Erhalt einer Beziehung, doch wie schon erwähnt denkt mein Freund nicht wirklich an Zukunft, er lebt eher in den Moment hinein. Wir planen keine Kinder, keinen Hauskauf und keine Heirat. Seine Familie ist sehr kulturell und er kann ihnen nur eine Frau vorstellen, die er vor hat zu heiraten. Nach fast drei Jahren habe ich seine Eltern nicht getroffen und es scheint ihm nicht wirklich etwas auszumachen, dass er mit ihnen nicht über mich sprechen kann.
  • Es ist andererseits auch nicht so, dass wir mit einander Pferde stehlen und jeden Tag als wäre es der letzte auskosten. Wir gehen selten auf Reisen und haben auch unterschiedliche Vorstellungen vom perfekten Urlaub. Ich liebe den Ozean und könnte ständig ans Meer und er würde am liebsten gar nicht erst ins Wasser. Ich bin ein viel leidenschaftlicher und abenteuerlustigerer Mensch als er und auch sehr viel mehr wissbegierig. Mir fällt es schwer an einem Punkt stehen zu bleiben, ich will mich stets weiterentwickeln und aus festen Strukturen ausbrechen. Er dagegen erwartet und braucht nicht viel um glücklich zu sein, seine Welt ist perfekt auch wenn er über Jahre in der gleichen festen Struktur bleibt ohne großes Feuerwerk der Gefühle, solange er sich entspannen kann und es keine Probleme gibt.
  • Ich kann nicht wirklich sagen, dass wir Seelenverwandte sind und einander etwas geben können, wonach wir unser Leben lang vergeblich gesucht haben und es schlussendlich bei einander gefunden haben. Wir verstehen uns sehr gut, sind immer für einander da und haben den gleichen Humor. Er ist ein extrem gutherziger und positiver Mensch mit dem es Spaß macht Zeit zu verbringen, aber es versetzt mich in Ektase wenn wir mit einander sprechen oder über das Leben philosophieren. Wir sind sehr unterschiedliche Menschen: Ich bin sehr emotional und stelle eine Verbindung mit anderen Menschen meist über Verletzlichkeit her wobei ich mich selbst mitteile und meist beobachte wie der andere Mensch sich öffnet. Er dagegen ist jemand der im Leben viel unerfahrener ist und noch gar nicht wirklich Herzschmerz erfahren hat. Wenn er mit anderen Menschen eine Verbindung herstellt ist es oft einfach durch Fragen stellen (was meist sehr gut ankommt auch wenn dadurch kein tiefes Band entsteht, dennoch fühlt sich der Mensch immer extrem wertgeschätzt) oder über alltägliche Themen und Small Talk. Ich glaube auch, dass er das was mich am meisten ausmacht nicht so liebt wie er es sollte…mein Temperament, meine Leidenschaft, mein Feuer. Und genau so schätze ich ihn als die Oase der Ruhe die er ist vielleicht nicht in dem Ausmaß in dem er es verdient. Er will mich ruhiger und ich will ihn feuriger, doch leider sind wir nicht bei „Wünsch Dir Was“ und man kann und sollte die Essenz eines Menschen nicht ändern.
  • Und schlussendlich, die Liebe. Wir lieben uns, respektieren, schätzen und unterstützen uns. Wir sind harmonisch mit einander und behandeln uns sehr gut. Es gibt keine schrecklichen Dramen und kein hysterisches Weinen bis 4 Uhr morgens, keine Verzweiflung und keine Gewalt. Aber das Gefühl, dass mein Freund mich als die Frau seines Lebens sieht, habe ich leider nicht. Und ich selbst kann einfach nicht anders, als mich zu fragen, ob das denn schon alles ist? Und ich glaube wenn es „The One“ ist, dann denkt man eher „Lieber Gott, bitte nehme ihn mir nicht weg bis wir uralt sind!“ anstatt des Gedankens „Und das ist es nun bis an unser Lebensende?“.

Ich habe wirklich erwartet, dass wenn ich aus England weggehe unsere Gefühle sich überschlagen werden und ich Nachrichten voller „Ich liebe dich und brauche dich, die Welt ist nicht lebenswert ohne dich!“ und vielleicht auch „Ich vermisse es dich zu berühren, ich bin ständig so erregt und kann nicht aufhören an dich zu denken!“ erhalte. Jedoch muss ich sagen, dass dies nicht in dem Ausmaß eingetroffen ist, wie ich es mir gewünscht hätte. Ich habe nun einen Freund in einer anderen Stadt mit dem ich weder über unsere Zukunftsträume reden kann, noch über das Leben philosophieren kann und auch keine Pläne zum Pferde stehlen schmiede.

Was denkt ihr, liebe Leser? Was ist euer Rat an mich?

Standard
General, Personal Challenges

Meine Bestimmung.

Get the feeling: So Far Away by Martin Garrix & David Guetta 

Hallo. Lange ist er her seit ich euch mit meinen ständig wechselnden Gedanken und Theorien belästigt habe, doch keine Sorge, es wird sehr viel von mir kommen in der nächsten Zeit, mehr als ihr wahrscheinlich Lust habt zu lesen, meine liebsten Leser.

Ich habe beschlossen einfach zu schreiben, zu schreiben bis ich endlich anfange daran zu glauben, dass ich schreiben kann, dass ich jemals ein ganzes Buch schreiben kann. Es wird Zeit meine Angst vor dem Schreiben zu verlieren, meine Angst vor dem seelischen Entblößen, vor der Verletzlichkeit, die mit dem Schreiben einhergeht.

Nichts will ich mehr, als etwas in dieser Welt zu bewegen, etwas zu dieser Welt beizutragen. Je länger ich im Büro arbeite, desto mehr wird mir klar, dass ich zwar sicherlich das Leben meiner Kunden bereichere und mit meiner positiven Energie,  Lebensfreude und Leidenschaft ihre tägliche Arbeit aufwerte, dennoch ist es irgendwie nicht wie es sein sollte, wenn ich in der Marketingberatung arbeite mit der Mission Menschen mit Lebensenergie zu erfüllen anstelle von dem Marketing selbst begeistert zu sein. Ich kann es verstecken so viel ich will, ich kann mich drehen und wenden, aber verdammter Mist, ich bin nun mal ein Künstler und kein Büromensch. Always been, always will be. Es tut mir leid, Wirtschaft, aber ich scheiß auf dich.

Ich will etwas bewegen in dieser Welt, etwas hinterlassen. Und dabei muss ich mich auf etwas verlassen, das ich kann, das mir von Gott gegeben wurde.

Und mittlerweile weiß ich was ich am Besten kann im Leben: Ich habe die Gabe meine Mitmenschen zu inspirieren, ein Feuer in ihnen zu entfachen, ihnen Hoffnung zu geben, in ihnen Glauben zu kreieren. Täglich mache ich genau das mit meinen Freunden und Menschen die mir im Leben begegnen, doch dort draußen gibt es Millionen anderer Menschen die Liebe und Inspiration brauchen.

Ich habe immer gedacht, dass es keinen Sinn macht ein Buch zu schreiben, weil ich vielleicht nicht in der Lage sein werde ein Tolstoi zu sein, weil ich nicht mithalten können werde mit allen diesen brillanten Schriftstellern dieser Welt und nicht zuletzt auch weil man sich meist nicht ernähren kann vom Schreiben. So schnell wird mir als „Wanna-Be-Schriftstellerin“ kein Mensch 60.000 Euro jährlich zahlen, dafür dass ich hier rumsitze und heulend meine Schreibblockaden bekämpfe…

Und dennoch gehen mir langsam die Ausreden aus…denn so viel Angst ich vor dem Karussell der Gefühle beim Schreiben auch haben mag, noch viel mehr lehnt sich jede Zelle meines Körpers dagegen auf Teil der freien Wirtschaft zu sein und zu existieren ohne etwas zu dieser Welt beizutragen, täglich einfach nur über Return of Investment nachzudenken. Jeder Tag im Marketing kommt mir einfach nur verschwendet vor, als säße ich in einem hübschen Käfig. Und wie sehr ich mich auch belügen mag, dass ich in der kreativen Industrie tätig bin und Marken erschaffe, die Konsumenten was geben…das ist alles ein kommerzielles Konstrukt gefüllt mit im besten Fall Luft und wahrscheinlich eher mit Scheiße. Es geht um die Absicht. Und wenn die Absicht ist zu verkaufen, dann kann die Tätigkeit selbst aus meiner Perspektive nicht sinn-stiftend sein. Klar müssen wir alle überleben und unsere Mieten zahlen, und sehr gerne nehme ich eine großzügige Bezahlung entgegen für großartige Arbeit, die ich leiste. Dennoch kann kein wundervolles einzigartiges Werk erschaffen werden einfach nur aus der blanken Absicht heraus damit Kohle zu verdienen. So werde ich einfach schreiben mit der Mission Menschen etwas zu geben und diese Welt zu verändern und mein eigenes Herz dabei zu wärmen, jede Sekunde in der ich diese Kunst betreibe. Und alles andere wird von selbst kommen, da bin ich mir sicher. Fuck 60.000 Euro, fuck it all. Das was mir das Schreiben gibt, kann mir kein Geld der Welt geben.

Doch nicht vor der Armut als Schriftstellerin habe ich am meisten Angst, meine größte Angst ist dieses Gefühl sich nackt zu fühlen, nach dem man sich vor der ganzen Welt seelisch entblößt hat, dieses Gefühl, dass man dort komplett verletzlich steht und alle einen angucken und über einen urteilen. Dieses Gefühl löst in mir die blanke Panik aus, und Scham, und Ekel. Und noch beunruhigender ist dieses Gefühl, dass man beim Schreiben so viel fühlt, dass man es kaum ertragen kann und nach gar nicht so langer Zeit einfach dankbar ist Excel zu öffnen und stumpf zahlen in die Kästchen zu tippen um sich und seine extremen Gefühle zu verdrängen und sich zu vergessen. Man fragt sich, wie lange man es durchhalten kann, sich ständig zu öffnen und so viel zu fühlen…doch will man stattdessen nichts fühlen?

Ich glaube bisher habe ich alle meine Ängste im Hinblick auf das Schreiben nie überwinden können, weil ich selbst nicht Motivation genug war. Doch wenn es andere Menschen sind für die ich das alles auf mich nehme, dann ist alles auf ein Mal ganz anders.

Heute beschließe ich hiermit Schriftstellerin zu sein. Ich werde schreiben. Schreiben schreiben schreiben. Ich werde endlich die Künstlerin sein, die ich von Geburt an bin. Ich werde Musik hören, singen, tanzen, Theater spielen, reisen und Menschen zuhören. Ich werde alles in mir aufsaugen und daraus meine kreative Kraft für das Schreiben schöpfen. Ich werde mich nicht damit aufhalten, dass ich keinen perfekten Plot habe, oder dass ich nicht genug der Literaturklassiker gelesen habe, oder dass ich vielleicht nicht gut genug schreibe. Ich werde schreiben. Es fühlt sich richtig an, alle Pfeile des Universums weisen in diese Richtung.

Lasst uns ein Leben leben, das wert ist gelebt zu werden.

 

 

 

 

 

 

Standard